AbiWord logo AbiSource banner


Über AbiWord
Einführung
Über Open Source
Index
Inhalt
Warum AbiWord?
Terminologie
    Arbeitsplatz
    SDI gegen MDI
Installation
    Linux Intel
    Linux PPC
    BeOS Intel
    BeOS PPC
    Solaris
    FreeBSD
Erste Schritte
Befehle editieren
Text eingeben
Formatieren
Absätze
    Tabulatoren
    Die Spalten
Die Abschnitte
Stile
Objekte einfügen
Drucken
Suchen und Ersetzen
Einstellungen
Abkürzungen
abisource.com
FAQ
Credits

Suchen

Text eingeben

Nachdem Sie ein neues AbiWord-Dokument erstellt haben, könne Sie den Text auf der leeren Seite einfügen. Fangen Sie an zu schreiben und die Buchstaben werden automatisch an der Stelle eingefügt, an der sich der Cursor bedindet. Der Cursor schreitet mit jedem Buchstaben um eine Position voran. Die ÜBERSCHREIBEN-Funktion wird durch Drücken der "INSERT"-Taste aktiviert. Nun werden die Buchstaben unter dem Cursor überschrieben.

Einen neuen Absatz beginnen Sie, indem Sie einfach die "Enter"-Taste drücken. Die "Enter"-Taste benötigen Sie nicht, um eine neue Zeile anzufangen. Der Zeilenumbruch wird von AbiWord automatisch durchgeführt, wenn der Text den rechten Rand erreicht hat. Dies ist das Hauptprinzip einer jeden Textverarbeitung. Sie könne jedoch von Hand einen Zeilenumbruch erzwingen, indem Sie die "Shift" und "Enter"-Taste gleichzeitig drücken. Dies erzeugt keinen neuen Absatz.

Rechtschreibprüfung

Manchmal machen Sie Tippfeler. Um diese zu verbessern benutzen Sie:
* Die "Backspace"  Taste über der "Enter" Taste). Diese löscht das Zeichen VOR dem Cursor. I.
* Die "Delete "  Taste löscht das Zeichen HINTER dem Cursor. 
Wenn Sie ein Wort oder einen Textbereich mit der Maus auswählen und anschließend "Backspace" oder "Delte" drücken, so wird der gesamte Bereich gelöscht.

Ist ein Word falsch geschrieben, so unterstreicht AbiWord das Wort um dieses anzuzeigen. Hier ist zum Beispiel das Word juxtaposition: Le mot erroné est souligné en rouge. Dies passiert mit allen Worten, die AbiWord nicht kennt, selbst wenn diese korrekt geschrieen sind.

Um ein Wort, das rot unterstrichen ist, zu verbessern, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Wort. Ein   Menu öffnet, das eine Auswahl von Wörtern anbietet. Ist das korrekt geschreibene Wort dabei, so klicken Sie auf dieses und   das Wort wird eingefügt.

Un clic droit de la souris sur le mot erroné fait apparaitre un menu contextuel avec des suggestions.

Wenn AbiWord keinen Vorschlag macht, dann hat AbiWord kein ähnlich geschriebenes Wort in seinem Wörterbuch gefunden. Nun sollten Sie 'von Hand' prüfen, ob das Wort richtig geschrieben ist. Es gibt 2 Möglichkeiten: 

  1. Ist das Wort kein sehr häufig von Ihnen benutztes Wort, dann können Sie dieses Ignorieren (klicken Sie auf Ignore all) Es wird nicht mehr rot unterstrichen sein. Dies betrifft allerdings nur dieses Dokument.
  2. Verwenden Sie dieses Wort   häufiger  in Ihren Dokumenten (z.B. einen Namen), so können Sie dieses Wort Ihrem Wörterbuch hinzufügen (klicken Sie auf Add)
Die Letzte Option (Change) wird das Wort wie folgt verändern:

Le correcteur orthgraphique d'AbiWord.

* Der Ignore Knopf wird es nicht mehr unterstreichen und die Prüfung fortführen.
* Der Knof Ignore All wird AbiWord bei keinem weiteren Vorkommen dieses Wortes aufhalten.
* Der Change Knopf wird das Wort durch den Vorschlag ersetzen.
* Der Knof Change All wird alle Vorkommen dieses Wortes in diesem Dokument ersetzen.
* Der Cancel Knopf wird überhaupt keine Änderungen durchführen. Ebenso tut dies die Escape-Taste. 
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Rechtschreibprüfung zu starten:
  1. Im "Tools" Menu " Spelling... " anklicken
  2. Mit der rechten Maustaste aud das unterstrichene Wort klicken und die letzte Option (Spelling...) auswählen  oder
  3. Das Tastaturkürzel F7 verwenden 

Statistiken über das aktuelle Dokument

Sie können verschiedene Statistiken über ein aktuelles Dokuemt erhalten. Dies ist insbesondere für große Dokumente von Nutzen. AbiWord kann eine Zusammenfassung oder einen Report erzeugen. Die Anzahl der Seiten oder Wörter können von Interesse sein. Sie aktivieren dies, indem Sie im "Tools" Menu "Word Count" anklicken.

Ein Fenster so ählich wie das folgende wird erscheinen:

La fenêtre Statistiques.

Dieses Fenster gibt Ihnen verschiedene Informationen wie die Anzahl der Seiten, die Anzahl der Worte, die Anzahl der Buchstaben (ohne die Leerzeichen), die Anzahl der Absätze und zuletzte die Anzahl der Zeilen des gesamten Dokuments. Mit dem "Close" Knopf wird das Fenster geschlossen.

Die Zoom Funktion

Während der Dateneingabe oder vor dem Drucken können Sie das Dokument zoomen, um eine Gesamtansicht zu erhalten oder  das vergrößerte Dokument zu sehen. Es gibt hierfür 2 Möglichkeiten:
* Klichen Sie auf den kleinen Pfeul rechts von der   Zoom Liste in der Standard Werkzeugleitste und wählen Die die Zoomgröße aus der Liste aus.

Zoom

* Um eine detauliertere Kontrolle über den Zoom zu erhalten klicken Sie im "View" Menu "Zoom" an. Ein Fenster erscheint:

[Zoom dialog]

Die Kopfzeile "Preview" stellt die vergrößerten/verkleinerten Zeichen dar.

Die Kopfzeile " Zoom to " hat verschiedene Tiefen:

  1. Aktueller Zoom mit 75%, 100% und 200%
  2. "Page  Width" den Zoomlevel an die Breite des Schirmes anpassen
  3. "Whole page " stellt die gesamte Seite am Schirm dar.
  4. Es gibt ebenso die Funktion ("Percent "), in der sie den Zoomlevel direkt mit den kleinen Pfeilen in der Box verändern oder direkt eineben können.